Wediul-Logo
 49  ehemaliger Bahnhof Ratzenried bei Wangen/Allgäu  GoogleMaps  Infos  Bilder  ehemaliger Bahnhof Ratzenried
Der ehemalige Bahnhof Ratzenried an der württembergischen Allgäubahn
Downloads:

H0
M 1:87

LED

253 Einzelteile | ED o1.o4.25
neubisher ... Downloads

Schwierigkeit: Schwierigkeit  (Beim Profimodell kleine Detail-Ausschnitte)
Maße ca. 47,5 cm x 22 cm x 20 cm (b/t/h), für LED-Beleuchtung
19 Seiten DIN A4 empfohlen in 200 g/m²

Modellbogen 21 MB

Anleitung H0 / N

N
M 1:160

LED

253 Einzelteile | ED o1.o4.25
neu bisher ... Downloads

Schwierigkeit: Schwierigkeit  (Beim Profimodell kleine Detail-Ausschnitte)
Maße ca. 26 cm x 12 cm x 13 cm (b/t/h), für LED-Beleuchtung
7 Seiten DIN A4 empfohlen in 160 g/m²

Modellbogen 17 MB

© Eine Weiterveröffentlichung meiner Modellbögen ist nicht zulässig ...
Infos zum Original und zum Modell:
Original-Info
Der ehemalige Bahnhof Ratzenried an der Bahnstrecke Wangen - Kisslegg (württembergische Allgäubahn) wurde als Haltestelle der Klasse IV mit einem Vorsteher am Samstag, den 31. Juli 1880 mit einer Eröffnungsfahrt von Aulendorf nach Wangen/Allgäu (damaliger Endbahnhof) in Betrieb genommen. Nicht jeder Ort mit Bahnanschluss bekam den Bahnhof direkt an den Ort. Dieser liegt 3km vom Ort Ratzenried entfernt bevor die Bahnlinie auf einem 112m langen Viadukt das Argental und heute auch die A96 überquert. Die Bahnstrecke Kisslegg - Wangen hatte große Bedeutung für den Holztransport zur Cellulosefabrik Wangen und als Transportweg der Großkäsereien Adler und der GEG, sowie der Vereinigten Käserein Dürren in der Nähe des Bahnhofs Ratzenried. Im Streit um gute Bahnverbindungen wurde 1890 die Bahnlinie über Wangen hinaus ins bayerische Hergatz verlängert, was die Weiterfahrt nach Lindau, Friedrichshafen oder Bregenz ermöglichte. Mit zunehmendem Autoverkehr verloren viele Bahnhöfe ihre Bedeutung, so auch Ratzenried und Sommersried auf dem Weg nach Kisslegg.
Im November 2007 fuhr ein Lastzug in das Gebäude und riss eine Hausecke weg. Mit viel Eigenarbeit haben die Heimatvereine Ratzenried, Deuchelried und Wangen das Gebäude ohne bahntechnische Bedeutung danach wieder restauriert.

Modell-Info
Dieses Modell wurde nach einem Foto der Gleisseite von 1920 im Stil der alten Farbgebung erstellt.  Bei diesem Kartonmodell sollten unbedingt Modellbahn-Figuren (in H0 bzw N) verwendet werden, um auch die richtige Bahnhofsatmosphäre aufkommen zu lassen.

Informations-Links:
  Weblink Heimatverein Ratzenried zur Bahnhofssanierung
  Weblink Bahnstrecke Kisslegg - Hergatz (Württembergische Allgäubahn)

Bilder zum Kartonmodell:


Brückensprengungen der Bahnstrecke zum Ende des 2. Weltkriegs:
1945 wurden die beiden Viadukte über die Argen bei Ratzenried und bei Wangen von Militärkommandos gesprengt und damit der Bahnabschnitt Wangen - Ratzenried isoliert. Bahn-Reisende hatten danach bis 1948 ab Ratzenried-Bahnhof einen Fußmarsch zu einer Behelfsbrücke über die Argen und von dort den Bahndamm hoch zum zerstörten Viadukt zu machen, um über Kisslegg weiter nach Norden fahren zu können. Brückensprengungen 1945